... auf den Internetseiten des
Obst- und Gartenbauvereins
Ober-Widdersheim e.V.
Auf den folgenden Seiten erwarten Sie nicht nur nützliche Tipps zur Pflege von Gärten und Obstanlagen, sondern auch Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche unseres Vereinslebens.
Neben Schnittlehrgängen und Fachvorträgen, werden immer wieder gemeinsame Ausflüge organisiert. Speziell bei jungen Menschen möchten wir wieder das Interesse an der Gartenarbeit und der Erhaltung unserer Landschaft wecken.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Seiten.
Ihr Team vom
OGV Ober-Widdersheim
Besonderer Vortrag+++leider abgesagt+++ Montag, der 18. Januar 2021 0:00 Bürgerhaus Ober-Widdersheim noch 1 Tag(e) |
Obstbaumpflege + Aufräumen Samstag, der 06. März 2021 9:00 Streuobstwiese am Schirnberg noch 48 Tag(e) |
Jeder fängt mal klein an ...
Ein Bienenschwarm der Imkerin Vanessa Stoklasa aus Nidda, hat sich kürzlich in einem Ober-Widdersheimer Garten niedergelassen, und wurde fürsorglich samt Königin von der Bienen-Mama eingefangen und in einer Bienenbeute auf dem Schirnberg platziert. Sogleich fingen die Tierchen im Stock an neue Waben zu bauen. Honig von Schirnberger Blüten wird es aber erst im nächsten Jahr geben. Dafür lieferten ihre Bienen-Kolleginnen in Nidda dieses Jahr 115 kg Honig, die die junge Imkerin von ihren 9 Völkern ernten konnte.
Die Ober-Widderheimer Bienen wurden nun gefüttert und bekommen demnächst noch eine Ganzkörper-Pflegekur mit Ameisensäure, die sie vor den gefährlichen Varroamilben schützen soll, damit sie gesund durch den Winter kommen und sich im Frühjahr an den Kirsch und Apfelblüten laben können.
Sollte dann wieder eine oder mehrere Bienenköniginnen mit einem Schwarm aus dieser Beute ausschwärmen, können noch mehr Völker gebildet werden und es entsteht langsam ein Bienen-Dorf auf dem Schirnberg.
übrigens:
Spazieren gehen auf dem Gelände ist auch weiterhin gefahrlos möglich :)
mehr erfahren![]() |
Partner der Apfelwein- und Obstwiesenroute
Ein Zusammenschluss von Aktionen und Stationen rund um den Apfel, den Apfelwein und die Streuobstwiesen.